Frage:
Bank- bzw. Girokonto verweigert... Was kann ich noch tun?
anonymous
2010-06-15 08:22:45 UTC
Im Jahr 2007 hatte ich zwei Bankkonten.
Eines bei der Stadtsparkasse und eines bei bei der Deutschen Bank.

Auf dem Konto der Stadtsparkasse hatte ich 500,00 € minus (Dispo).
Auf dem Konto der Deutschen Bank hatte ich ebenfalls 500,00 € minus (Kreditkarte).

Im Jahr 2008, wurde ich von meinem Arbeitgeber gekündigt und habe mich nicht mehr um die Konten gekümmert, so dass beide mich zwangsgekündigt haben.
Ich begann eine Ausbildung und die Vergütung, die ich erhalte, wird auf das Konto meiner Freundin überwiesen.

Im September fange ich bei der Landeshauptstadt München an.
Das Gehalt darf nur auf mein eigenes Konto fließen.
Doch die Banken lehnen meine Eröffnung ab.
Sie möchten mir nicht einmal ein Konto auf Guthabenbasis öffnen.

Was soll ich nun tun? Ich werde doch wohl irgendetwas machen können.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nie wieder ein Konto bekomme.
Im Moment bin ich auch nicht in der Lage, diese 1000,00 € an den anderen zwei Banken zurück zu bezahlen, da ich noch die nächsten zwei Jahre in der Ausbildung bin.

BItte helft mir, ich weiß nicht weiter. Vielen Dank im vorraus.
Fünf antworten:
?
2010-06-15 12:12:20 UTC
die Sparkasse als Institut des öffentlichen Rechts MUSS dir ein Konto auf Guthabenbasis einräumen!

Alle anderen müssen gar nichts...
Berni
2010-06-15 15:43:47 UTC
Du kannst endlich mit den beiden Banken einen Rückzahlungsplan für deine Schulden vereinbaren.

Dann sollte mit denen auch zu reden sein.
anonymous
2010-06-16 20:58:47 UTC
Es gibt eine freiwillige Selbstverpflichtung der Banken, allen Bürgern die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Diese Selbstverpflichtung sind die Banken eingegangen, weil sie sonst vom Gesetzgeber dazu verpflichtet worden wären. Und das wollten die Banken auf keinen Fall...



In dieser freiwilligen Selbstverpflichtung steht nämlich ein Passus, nach dem sie bei einem wichtigen Grund (wenn z.B. bereits negative Erfahrungen mit dem Kunden vorliegen) die Eröffnung eines Kontos durchaus verweigern können.



Patsch! - jetzt wissen wir, warum die Banken keine gesetzliche Lösung wollten. Weil sich nämlich in den meisten Fällen irgend ein wichtiger Grund finden lässt, mit dem man den "Bittsteller" auflaufen lässt.



Dieser Umstand hat viele unseriöse und ein paar seriöse Anbieter von "Konto ohne Schufa" wie Pilze aus dem Boden schießen lassen. Für einen meist hohen Geldbetrag vermitteln diese den Kunden ein Giro-Konto. Und weil die Not groß ist (ein Konto oft dringend benötigt wird, z.B. für Mietzahlungen etc.) zahlen diese oft auch jede noch so wahnwitzige Summe.



Dabei wäre alles ganz einfach, wenn man sich früh genug darum kümmert. Für den Geldeingang brauchst Du nämlich gar kein Girokonto. Ein Sparkonto wie z.B. das Aktiv-Sparen mit SparCard von http://blogto.de/R6xL5kG7 reicht vollkommen aus (Die SparCard brauchst Du, damit Du jederzeit am Automaten abheben kannst, mit Sparbuch müsstest Du jedes Mal an den Schalter).



Nun hast Du erstmal ein Konto, auf das Dein Arbeitgeber überweisen kann, und von dem Du abheben kannst. Dein erstes Problem ist also gelöst.



Dann kannst Du parallel an das Lösen der weiteren Probleme gehen:



# Abzahlen der Schulden bei den beiden Banken (bitte vorher mit den Banken absprechen)

# Beschaffung eine echten Giro-Kontos auf Guthabenbasis mit Onlinebankingfunktion
Rive Gauche
2010-06-15 21:51:01 UTC
die "allwissende Müllhalde" hat es richtig bemerkt, die Sparkasse muß Dir ein Girokonto einrichten.

Dein Gehalt aber wird erst zur Deckung der Schulden genutzt, das bedeutet auch: 2 Monate arbeiten, keinen €Cent in der Tasche. Aber 1000€ abbauen sollte es Dir Wert sein. Biergärten sind im Oktober auch noch schön.

Wenn das Lehrlingsgehalt nicht reicht: Im Juli/August ist ein Bierschlepper im englischen Garten durchaus gewünscht, mal anfragen!
PETER
2010-06-15 15:38:07 UTC
hallo gehe doch zur Postbank die nehmen eigendlich jeden lg peter


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...