hallo schau mal hier hab den text mal kopiert hatte vor kurzem auch eine Auslandsüberweisung aber glücklicherweise keine Mehrkosten aber hab damals auch geschaut und so was dabei gefunden vllt hilfts dir ja weiter!!??
Ãberweisung auÃerhalb EU/EWR
Ãberweisungen in Staaten auÃerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes unterliegen leider nicht der für Verbraucher günstigen EU-Regelung. Die Banken dürfen hier von den Inlandsüberweisungen abweichende Gebühren erheben. Und das tun sie auch.
Viele Banken unterscheiden zwischen beleglosen und beleghaften Ãberweisungen. Für beleghafte Ãberweisungen, bei denen die Transaktion per Formular am Schalter in Auftrag gegeben wird, werden höhere Gebühren in Rechnung gestellt. Wer online oder am Kundenterminal in der Bankfiliale überweist, zahlt dagegen weniger.
Neben der Unterscheidung zwischen beleghaft und beleglos kommt es für die Gebührenermittlung bei Auslandsüberweisungen auch auf die bereits angesprochene Entgeltanweisung an. Am günstigsten für den Ãberweisenden ist sicherlich die Regelung "BEN", bei der der Begünstigte alle Kosten trägt. Die Gebühren werden einfach vom Ãberweisungsbetrag abgezogen. Der Empfänger erhält dann einen dementsprechend geringeren Betrag auf seinem Konto gutgeschrieben.
Wird die Entgeltanweisung "OUR" gewählt, trägt der Ãberweisende sowohl die Kosten der eigenen Bank als auch die der Empfängerbank. Viele Kreditinstitute berechnen hierfür eine sogenannte Fremdspesenpauschale. Diese Kosten fallen bei der Gebührenregelung "SHARE", der Entgeltteilung zwischen Ãberweisendem und Empfänger, weg. Hier hat der Ãberweisende nur die Kosten des eigenen Institutes zu tragen.
Deutsche Bank
Bei der Deutschen Bank werden dem Kunden für beleghafte Ãberweisungen bis 250,- Euro 13,- Euro in Rechnung gestellt. Für darüber hinausgehende Beträge fallen 0,15 Prozent des Ãberweisungsbetrages, mindestens aber 15,- Euro an. Zu diesem Grundbetrag kommen 1,55 Euro SWIFT-Gebühr und 0,25 Prozent, mindestens aber 2,50 Euro, für Devisenan- und -verkaufsprovision. Werden gemäà der Entgeltregelung "OUR" alle Gebühren übernommen, kommen noch einmal pauschal 17,50 Euro an Fremdspesen dazu.
Bei beleglosen Aufträgen fällt als Grundbetrag 0,15 Prozent des Ãberweisungsbetrages, mindestens aber 10,- Euro, an Gebühren an. Die übrigen Gebühren entsprechen denen bei beleghaften Ãberweisungen.
Dresdner Bank
Die zur Commerzbank gehörende Dresdner Bank berechnet ihren Kunden für die Auslandsüberweisung bei Kostenteilung 12,- Euro, wenn der Ãberweisungsbetrag 12.500,- Euro nicht übersteigt. Darüber hinausgehende Beträge werden mit 0,15 Prozent des Ãberweisungsbetrag berechnet. Werden die Kosten des Empfängers durch die Entgeltregelung "OUR" übernommen, verdoppeln sich die Beträge jeweils (24,- Euro bzw. 0,3 Prozent des Ãberweisungsbetrages).
HypoVereinsbank
Die HypoVereinsbank kassiert pro Auslandsüberweisung auÃerhalb der EU-Staaten bis zu einem Ãberweisungsbetrag von 100,- Euro Gebühren in Höhe von 5,- Euro. Sollen bis zu 12.500,- Euro überwiesen werden, fallen 12,50 Euro an. Ist der Ãberweisungsbetrag noch höher, so werden 0,15 Prozent des Ãberweisungsbetrages fällig. Wer noch die Kosten des Empfängers übernimmt, zahlt für Ãberweisungen auÃerhalb der EU-Staaten eine Fremdkostenpauschale in Höhe von 25,- Euro.
Postbank
Die Postbank unterscheidet ebenfalls zwischen belegloser und beleghafter Ãberweisung. Wer ohne Beleg Geld transferiert, zahlt dafür nur 1,50 Euro zzgl. der Entgelte der Korrespondenzbanken. Mit Beleg steigt der Preis gleich auf 8,50 Euro zzgl. der Entgelte der Korrespondenzbanken.
Commerzbank
Bei der Commerzbank fallen für Ãberweisungsbeträge bis 250,- Euro Gebühren in Höhe von 7,50 Euro an. Will man mehr überweisen, werden 0,15 Prozent des Ãberweisungsbetrages, mindestens jedoch 12,50 Euro, fällig.
ING-Diba
Die ING-Diba als Online-Bank unterscheidet naturgemäà nicht zwischen beleghafter und belegloser Ãberweisung. Für Beträge bis 500,- Euro fallen 10,- Euro Gebühren an. Ãberweisungen über mehr als 500,- Euro werden mit den obligatorischen 0,15 Prozent, mindestens aber 20,- Euro, berechnet. Bei "OUR"-Zahlungen beträgt die Fremdkostenpauschale 12,- Euro.
DKB
Die Deutsche Kreditbank unterscheidet zwischen Zahlungen unter und über 12.500,- Euro. Unterhalb dieses Betrages fallen sowohl für Zahlungseingänge als auch für Zahlungsausgänge pauschal 12,50 Euro an. Ãberweisungen oberhalb von 12.500 Euro werden mit 0,1 Prozent des Ãberweisungsbetrages bepreist. Zur Abwechslung gibt es hier keine Mindest- sondern eine Maximalgebühr von 150,- Euro.
Kosten für Auslandsüberweisung über 2.500,- Euro
Institut Kosten bei "SHARE"
Deutsche Bank 17,80 €* / 22,80 €**
Dresdner Bank 12,00 €
HypoVereinsbank 12,50 €
Postbank 1,50 €* / 8,50 €** zzgl. Fremdgebühren
Commerzbank 12,50 €
ING-Diba 20,00 €
DKB 12,50 €*beleglos, **beleghaft