Frage:
Was passiert mit einem Brief, der mit einer Briefmarke eines privaten Briefzusteller frankiert wurde, aber...?
Invisible
2009-08-30 07:49:28 UTC
... versehentlich in den Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen wurde? Unter privaten Briefzustellern verstehe ich die PIN Ag, Die Briefboten und andere Anbieter. Ich wüsste gerne, was mit dem Brief passiert, denn bei der deutschen Post war keine so richtig in der Lage mir zu antworten oder es erfolgte bisher noch keien Antwort z.B. bei meiner Anfrage per Email. Gut wären nicht irgendwelche halbschierigen Vermutungen, sondern möglichst eigene Praxiserfahrungen. Danke.
Drei antworten:
?
2009-08-30 07:56:09 UTC
Ich versuche es mal zu beantworten, obwohl mir das noch nie passiert ist:



Entweder die Post hat einen guten Tag, befördert den Brief und der Postbote klingelt beim Empfänger, um das Porto einzutreiben

-oder-

die Post hat einen schlechten Tag und schickt Dir den Brief zurück, da er nicht ausreichend frankiert ist. Dafür muss allerdings auch ein Absender auf dem Brief sein - notfalls wird der Brief dann sogar geöffnet, um den Absender zu ermitteln.



In den Müll kommt der Brief jedenfalls nicht.
DR Eisendraht
2009-08-30 13:38:38 UTC
PIN ist die Sparkasse - die Post und DHL sind ganz scharf auf solche Marken - das bringt satte Nachgebühren ein!:
*~Jessy~*
2009-08-30 10:29:17 UTC
Das wird wohl so gehandhabt, als ob man gar nichts draufgeklebt hätte. Also so, wie mein Vorposter schon gesagt hat: Zurück an Absender und wenn keiner draufsteht, muss der Empfänger das Porto zahlen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...