Ich denke, dass wir diese Krise real schon haben.
Die so oft beschworenen "Selbstheilungskräfte des Marktes" funktionieren im Zeitalter der Globalisierung nicht mehr. Rettungsprogramme, wie die USA sie anstreben, könnten aus meiner Sicht kurzfristig den Kollaps hinauszögern, aber nicht verhindern. Sollte es zu diesen Geldspritzen kommen (auch im Euroraum), so müssten danach entsprechende Regularien folgen, damit Risikogeschäfte minimiert werden und Spekulanten das Handwerk gelegt wird. Passiert nichts, machen alle so weiter, in ein paar Jahren kommt der nächste Crash und der dumme Steuerzahler wird erneut zur Kasse gebeten. Was glaubst Du, woher sollen die 700 Mrd. $ denn kommen, wenn nicht vom Steuerzahler.
Aber wir müssen gar nicht über den Teich schauen. Die Hypo Real Estate bekommt doch auch von der Bundesregierung ca. 30 Mrd. Euro.
Das zahlt doch auch der deutsche Michel.
Bei solchen Summen, die durch versagende Kontrollmechanismen entstehen, ist natürlich auch kein Geld da für eine Pendlerpauschale (die Forderungen zur Pendlerpauschale sind mit knapp 3 Mrd. ja wohl auch etwas unverschämt, oder???)
Es gilt eben: Die Gewinne an der Börse werden privatisiert und die Verluste werden sozialisiert, sprich: Otto-Normalverbraucher hat dies zu tragen.