Frage:
Wie läuft das mit den Mülltonnen - Berechnung der Leerung?
?
2012-04-03 02:28:45 UTC
Ich weiss komische Frage, aber wie läuft das? Bei uns auf dem Dorf wird 2-wöchentlich die Restmülltonne geleert. Zahle ich pro Leerung oder einen allgemeinen Müllbeitrag? Meine Frage hat folgenden Hintergrund, wenn die Tonne erst halb voll ist würde ich sie nicht leeren lassen wenn sie mir dann berechnet wird, sondern bis zum nächsten Mal wenn sie voll ist warten!
Sechs antworten:
Sprendlinger
2012-04-03 08:48:43 UTC
Da musst Du bei der Gemeinde nachfragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie die Gemeinden abrechnen
anonymous
2012-04-03 11:53:24 UTC
Da so ziemlich jede Gemeinde in Sachen Müllgebühren ihr eigenes Süppchen kocht, wirst du dich wohl "auf die Gemeinde" begeben müssen. Vielleicht geht das ja sogar virtuell.



Seltener als 14-tägig zu leeren dürfte allerdings die Ausnahme sein, man will ja auch nicht, dass da spontan neue Arten entstehen.
Wodkahigh
2012-04-03 09:34:28 UTC
Bei uns zahlt man eine Grundgebühr und dann noch etwas pro Leerung. In der Tonne ist ein Chip angebracht und die lesen den beim Leeren ein, so daß sie die Anzahl der Leerungen deiner Tonne abrechnen können. Ich stelle meine Tonne nur raus, wenn sie wirklich ganz voll ist.
Kirsten Z
2012-04-03 09:34:39 UTC
Ich wohne auch auf dem Land und bei uns wird das in dem Jahresbescheid nach der Tonnengröße abgewickelt . Ab vier Personen muss man eine 120 l Tonne abnehmen und die wird hier alle 14 Tage geleert .

Also die setzen die Leerung fest und ob halb oder komplett voll ,zahlt man eben die Leerung .
Hubert B
2012-04-03 12:48:59 UTC
Wie schon beantwortet, kochen viele Dörfer und Städte nicht nur bei der Müllentsorgung ihr eigenes Süppchen!

Für die zur Verfügung Stellung der Müllgefäße im einzelnen, wird je nach Größe des jeweiligen Müllgefäß, für jedes Müllgefäß natürlich separat, eine "Grundgebühr" erhoben!

Für unserer Müllentsorgung werden drei - fünf Müllgefäße je nach gewählter Nutzung zur Verfügung gestellt! ( Mehrradbehälter für gewerbliche Zwecke ausgeschlossen)

1. Biomüll- Gefäß!

2. Rest- Müllgefäß!

3. Bio,- und Restmüll gemischt!

4. Grüne Tonne plus für wieder verwertbaren Müll!

5. Altglasbehälter!

Die Leerung des "kleinsten" Müllgefäß mit Volumen 80 L , für die Positionen 1- 3 kostet bei 14 tägiger Leerung 3,50 Euro/ je Leerung/ Gefäß!

Die Leerung der "Grünen Tonne Plus" ist kostenlos!

Ebenso kostenlos, die Leerung des Altglasbehälters!

Auch unsere Müllgefäße sind mit "Strichcodes und Anschrift" versehen, die bei der Leerung "automatisch" abgelesen werden!

Darum ist auch wichtig darauf zu achten, dass man immer auch tatsächlich seine eigene Mülltonne von der Straße zurückholt!

Also Müllgefäße nur dann raus stellen, wenn sie tatsächlich "voll gefüllt" sind!
?
2012-04-03 09:49:20 UTC
Bei uns auf dem Dorf ist es so, dass man unter bestimmten Umständen beantragen kann, dass die Restmülltonne nur alle 4 Wochen entleert wird.



Man spart dann etwas Geld.

Und bekommt dafür eine Tonne wo groß 4-Wochen Abfuhr draufsteht



Das lohnt sich vor allem für 1-Personen Haushalte.



@Wodkahig... Das mit dem Chip finde ich ja interessant.

Auch wenn ich es im Prinzip nicht richtig finde.



Wir habe früher mal in einer Stadt gewohnt. Da sind nachts die Nachbarn mit ihrem Müll zu fremden Mülltonnen gelaufen um Geld zu sparen.



Wir haben in einem Mietsblock gewohnt und mussten unseren Müllcontainer bewachen, damit er am ersten Tag nach der Leerung nicht schon wieder voll war.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...